30 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Versand & Rückversand ab 50€
Sicher einkaufen


Eames Lounge Chair

Preis auf Anfrage
bene hat lange ohren

Größe

Material Schale

Bezug

Farbe

Farbe Untergestell

Gleiter

Charles und Ray Eames: Lounge Chair Der Lounge Chair, von Ray & Charles Eames in den... mehr
Produktinformationen

v41212600

Charles und Ray Eames: Lounge Chair

Der Lounge Chair, von Ray & Charles Eames in den 50er-Jahren entworfen, gehört zu den begehrten Möbelstücken, die es schaffen, klassisches Design mit Komfort und Wohnlichkeit zu verbinden. Dabei ist er so stabil und langlebig, dass er nicht selten zu einem lebenslangen Begleiter wird. Mit einem Vitra Lounge Chair kauft man nicht nur einen Sessel, sondern ein Stück Geschichte, Kultur und Zuhause.

Ein Jahr nach Veröffentlichung des ersten Entwurfs 1956, gewann der Lounge Chair bereits den Triennale-Preis in Mailand. Bald darauf galt er als amerikanische Stil-Ikone.

Materialien und Farben des Vitra Lounge Chair

An der Herstellung des modernen Clubsessels hat sich in den letzten 60 Jahren nicht viel geändert. Er wird immer noch in über 40 Arbeitsschritten und überwiegend von Hand hergestellt. Dabei kommen ausschließlich hochwertige Materialien zum Einsatz:

  • Schale: Die Sitzschale, sowie Rücken- und Kopflehne des Sessels bestehen aus Schichtholzplatten, die in verschiedenen Holzarten furniert sind:
    • Santos Palisander
    • Nussbaum schwarz pigmentiert
    • Nussbaum weiß pigmentiert
    • Kirschbaum
    • Esche schwarz lackiert
  • Bezug: Die Bezüge des Vitra Lounge Chairs sind grundsätzlich abnehmbar und bestehen aus hochwertigem und weichem Leder Premium. Das Leder steht in 22 Farbtönen zur Verfügung.
  • Fuß: Auch die drehbaren 5-Sternfüße des Design-Klassikers erlauben Variationen. Sie sind in drei Ausführungen erhältlich
    • Aluminium verchromt
    • Aluminium poliert und
    • Aluminium poliert mit schwarzen Seiten.

Außerdem sind sie jeweils mit Gleitern für weichen Teppichboden oder Filzgleitern für härtere Böden versehen.

  • Größen: Der Eames Lounge Chair ist in zwei Größen erhältlich. Das hat den einfachen Grund, dass die Menschen in Europa zur Zeit des ursprünglichen Entwurfs im Schnitt kleiner waren als heutzutage. Daher hat Vitra den Sessel in Absprache mit dem Eames Office an die heutigen Bedürfnisse der Kunden angepasst.

FAQs zum Eames Lounge Chair

Vitrapoint Düsseldorf ist es ein großes Anliegen, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Aus diesem Grund haben wir die häufigsten Fragen bezüglich des Eames Lounge Chairs  zusammen getragen und für hier Sie beantwortet.

Wie pflege ich meinen Eames Lounge Chair und Ottoman richtig?

Die Qualität der verarbeiteten Materialien ist Hauptgrund für die außergewöhnliche Langlebigkeit des Lounge Chairs. Doch auch die furnierten Holzoberflächen und das verwendete Premium Leder benötigen ein wenig Pflege und den richtigen Umgang, um über die Jahre hinweg ihren anfänglichen Glanz zu behalten:

  • Setzen Sie Ihren Lounge Chair nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus. Dies kann zum Ausbleichen der Holzschalen führen.
  • Von Hitzequellen, wie einer Heizung, sollte der Sessel mindestens 30 Zentimeter entfernt stehen.
  • Vermeiden Sie Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln und Reinigerzusätzen.
  • Die Holzschalen können bei Bedarf mit einem weichen, angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Anschließend das Holz umgehend abtrocknen.
  • Das weiche Leder kann einmal jährlich mit schonenden Pflegemitteln behandelt werden, um den natürlichen Schutzfilm aufrecht zu erhalten. Oberflächliche Flecken können mit einem Radiergummi oder einem feuchten Tuch behandelt werden. Starkes Reiben oder punktuelle Druckausübung ist aber zu vermeiden. Nach der Reinigung trocknen Sie das Leder gründlich ab.

Wie erkenne ich ein Eames Lounge Chair Original?

Die Nachahmung berühmter Designklassiker aus minderwertigen Materialien ist leider durchaus üblich. So erkennen Sie dennoch, ob es sich um ein Original Vitra Lounge Chair handelt:

  • Kontrollieren Sie, ob die Maße exakt mit den Angaben auf unserer Shopseite übereinstimmen.
  • Die Leder-Bezüge eines Originals sind abnehmbar. Bei Plagiaten ist dies oftmals nicht der Fall.
  • Achten Sie auf den Preis. Der Wert eines Originalsessels beträgt, je nach Ausführung, um die 8.000 Euro. Wesentlich günstigere Angebote weisen auf eine Fälschung hin.
Weiterführende Links
array(0) { } array(0) { }
Zuletzt angesehen