Artikel-Nr.: v09183401
Charles und Ray Eames: Eames Side Chair Fiberglass
Einer der bedeutendsten und bekanntesten Möbelklassiker des 20. Jahrhunderts feiert 2018 sein Comeback: der Eames Fiberglass Chair. 1950 revolutionierte der als erster in Serie produzierte multifunktionale Kunststoffstuhl den Markt – heute ist die Designikone weltweit verbreitet und hoch geschätzt.
Der Nachkriegszeit geschuldet, war es die Vision von Charles und Ray Eames „nachhaltige Möbel zu erschwinglichen Preisen für möglichst Viele“ zu entwickeln. Das war die Geburtsstunde des Eames Fiberglass Chairs, die 1949 auch zur Teilnahme am Wettbewerb für „Low Cost Furniture“ am Museum of Modern Art führte.
Der Stuhl sollte in die Serienproduktion gehen, allerdings stellte sich schnell heraus, dass die Produktion der Sitzschale in Metall zu aufwendig war. Auf der Suche nach einer Alternative für Metall stieß das Designerpaar Ray und Charles Eames auf mit Fiberglasfasern verstärktes Polyesterharz. Heute erlauben es neue Produktionsverfahren, auf das Material zurückzukommen, in dem die Sitzschalen zum ersten Mal produziert wurden: Fiberglas. Es fasziniert aufgrund seiner unregelmäßigen Oberfläche, die dank der deutlich sichtbaren Fasern einer natürlichen Optik entspricht.
Eigenschaften und Materialien des Eames Fiberglass Chairs
Vitra fertigt den Eames Fiberglass Chair in sechs der ursprünglichen Farben: Eames Elephant Hide Grey, Eames Red Orange, Eames Navy Blue, Eames Sea Foam Green, Eames Parchement und Eames Raw Umber.
Die Multifunktionalität des Kunststoffstuhls begründet sich darin, dass die Sitzschalen mit verschiedenen Untergestellen kombinierbar sind und er damit unterschiedlichste Anforderungen erfüllen kann.