Artikel-Nr.: vitra44030500
Charles und Ray Eames: DSW
Der Eames DSW ist ein wahres Stück Designgeschichte, sein Siegeszug begann bereits im Jahr 1950. Charles und Ray Eames entwarfen diesen Stuhl für den MoMa-Designwettbewerb „International Competition for Low Cost Furniture“. Dort überzeugte er mit seinem geradlinigen, innovativen Charakter und inspirierte viele junge Designer. Auch heute noch gilt er aufgrund seiner vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und seines ansprechenden Designs als Must-Have für Design-Liebhaber. Dank seiner Multifunktionalität ist der Eames DSW problemlos in jedem Raum verwendbar, zudem bietet er großen Freiraum und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundliche Materialien des Eames DSW
Die zeitgenössische Variante des Eames Plastic Side Chair überzeugt nicht nur durch ihre Ästhetik, auch bei der Herstellung stehen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund.
Statt wie ursprünglich aus Fiberglas besteht die Sitzschale des DSW heute aus umweltfreundlichem Polypropylen, welches zu 100% recycelbar ist. Zudem enthält die Kunststoff-Sitzfläche 14% Recycelte Materialien und ist zertifiziert gemäß EN 13761 (Besucher- und Reihenstühle) und EN 1728 (Sitzmöbel für Wohnbereich).
Materialien, Maße und Farben des Eames DSW
Ob im Café, in der Kantine oder bei Ihnen zu Hause, das filigrane Gestell und die zurückhaltende Form macht den „Dining Height Side Chair Wooden Base“ zu einem wahren Multitalent. Vitrapoint Düsseldorf hat für Sie die Fakten zum Eames DSW zusammengestellt:
- Maße: Höhe: 83 cm, Tiefe: 55 cm, Länge: 46,5 cm,
- Gewicht: 6,7 kg (ohne Verpackung),
- Sitzhöhe: 43 cm,
- Belastbarkeit: getestet bis 110 kg (GS Prüfnorm),
- Sitzschale: 100% Polypropylen,
- Bezug: Hopsack, 100% Polyamid,
- Beine: Ahorn oder Esche,
- Verstrebung: Rundstahl „basic dark“.
Die unzähligen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten bieten Ihnen großen Freiraum in der persönlichen Gestaltung Ihres Eames DSW Stuhls. Für jeden Raum lässt sich die passende Variante zusammenstellen, kombinieren und somit Kreativität freien Lauf.
Im Frühjahr 2019 launchte Vitra ein neues Farbsortiment der Sitzschalen des Möbelklassikers. Sie können nun zwischen den folgenden Farben wählen:
- poppy red
- weiss
- kieselstein
- tiefschwarz
- eisgrau
- hellgrau
- sunlight
- senf
- zartrosé
- grün
- rostorange
- forest
- granitgrau
- meerblau
FAQ zum Eames DSW
Vitrapoint Düsseldorf beantwortet Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen und gibt hilfreiche Tipps zu Ihrem Eames DSW Stuhl.
Wie belastbar ist der Eames DSW?
Wie alle Eames Plastic Chairs erfüllt auch der DSW Side Chair die GS-Prüfnorm. Somit ist er bis 110 kg Belastung getestet.
Allerdings spielen hier auch Ihre persönlichen Sitzgewohnheiten eine entscheidende Rolle, beispielsweise kann das Schaukeln auf den Hinterbeinen die Lebensdauer Ihres Eames DSW Stuhls massiv verkürzen.
Was ist bei der Reinigung der Stühle und Polster zu beachten?
Um die Kunststoff-Flächen zu reinigen, wischen Sie sie mit einem weichen, feuchten Tuch ab und verwenden Sie, wenn nötig, ein mildes, neutrales Reinigungsmittel.
Staub und Flusen können Sie von der Polsterung einfach absaugen, sollte das Polster Flecken bekommen können Sie diese ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wenn sie den Eames DSW professionell reinigen möchten, sollte dies im montierten Zustand erfolgen. Verwenden Sie hierfür Polsterschaum oder ein mobiles Wasch-Extraktionsgerät.
Woran ist zu erkennen, ob der Eames DSW bereits die neue Sitzhöhe hat?
Da die Veränderung zwischen der alten und neuen Sitzhöhe minimal ist, ist sie nur im direkten Vergleich zu erkennen. Sie können aber das Fertigungsetikett auf der Unterseite des Stuhls auf den Vermerk „Neue Höhe“ prüfen oder die Artikelnummern vergleichen.
Besteht die Möglichkeit den Eames DSW nachträglich zu polstern?
Da die Hopsack Sitzpolster direkt mit den DSW Stühlen verschraubt sind, ist für die Nachrüstung auf einen Stuhl ohne Polster ein spezielles Werkzeug erforderlich. Für den Side Chair erhalten sie separate Sitzpolster in Hopsack auch bei Vitrapoint Düsseldorf.
Ein Nachrüsten auf die Vollpolster Variante ist aufgrund der speziellen Verarbeitung und Verklebung von Sitzschale, Schaum und Bezug nicht möglich.....