Jean Prouvé – französischer Architekt und Designer
Der französische Architekt und Designer Jean Prouvé zählt zu den herausragenden europäischen Konstrukteuren des 20. Jahrhunderts. Dem ehemaligen Kunstschmied gelang es richtungsweisende und innovative Möbellösungen zu kreieren und etablieren. Dabei setzte er den Fokus auf neuartige Stuhl- und Tischdesigns, die Funktionalität, Materialgerechtigkeit sowie die Anforderungen einer seriellen Produktion in Einklang brachten. Seit 2002 arbeitet Vitra eng mit der Familie Prouvé zusammen.
Werdegang Prouvés bis hin zur Zusammenarbeit mit Vitra
- Jean Prouvé erblickte 1901 als zweites Kind des berühmten Malers und Bildhauers Victor Prouvé und der Pianistin Marie Duhamel das Licht der Welt.
- 1916 begann er eine Lehre als Kunstschmied.
- 1924 eröffnete er seine eigene Werkstatt in Nancy. Im selben Jahr noch heiratete er seine Ehefrau, Madeleine Schott.
- Sein erster bedeutender Auftrag: Die Gestaltung des Eingangstores der Villa Reifenberg von Robert Mallet-Stevens im Jahr 1927.
- Zwei Jahre später erhielt er sein erstes Patent für Türen aus Stahlblech. Im Jahre 1930 wurde er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung namens Union des Artistes Moderne und stellte gemeinsam Möbel mit Ihnen aus. Ein Jahr später: Umwandlung seiner Firma in eine A.G. namens Les Ateliers Jean Prouvé S. A. um.
- Für die Cité Universitaire de Nancy entwarf er 1931 Metallmöbel: Im Zuge dessen entstand auch der berühmte Armlehnstuhl Cité.
- 1938 und 1939 entwickelte Prouvé Schulmöbel sowie Unterkünfte aus Blech.
- 1954 gründete er gemeinsam mit Michel Bataille die Firma Les Constructions, welche bereits 1597 von einem weiteren Unternehmen übernommen wird. Bis 1966 ist Jean Prouvé hier tätig.
Er gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Erasmus Preis sowie den „Großen Architekturpreis der Stadt Paris“. Für internationale Diskussionen sorgte er 1971, da er als nicht ausgebildeter Architekt Vorsitzender der Jury für den Wettbewerb des Centre Pompidou war. Als inzwischen weltweit bekannter Konstrukteur verstarb Jean Prouvé 1984.
Seit 2002 arbeitet Vitra mit der Familie Prouvés zusammen, um gemeinsam die Entwürfe und Konstruktionen des herausragenden Designers neu aufzulegen.
Neu-Auflage seiner Entwürfe mit Vitra
Prouvés favorisierter Werkstoff stellte Metall dar. Jedoch konnte er durch seine profunden Materialkenntnisse ebenso verschiedene Materialien geschickt miteinander kombinieren. Dies zeigt sich beispielsweise am Fauteuil de Salon, dessen Armlehnen aus Massivholz bestehen und das Untergestell aus Stahl. Die enge Verbindung zwischen der Entwurfserstellung, dem Prototypenbau und der Herstellung der Serienprodukte wurde zu einer der Grundlagen, die seinen Erfolg auszeichneten.
Seitdem Vitra mit der Familie Prouvés zusammen arbeitet, sind die Klassiker des Designers in Re-Editionen erhältlich. Die Anpassungen der Entwürfe wurden an die Anforderungen und Gegebenheiten der heutigen Zeit angepasst, so dass entscheidende Veränderungen hinsichtlich Höhe der Möbel sowie Material und Farbe vorgenommen worden sind. So ist der Stuhl Standard heutzutage auch aus Kunststoff erhältlich und der EM Table wählbar mit Massivholztischplatten in Eiche oder Nussbaum.
Im Vitrapoint Sortiment finden Sie die zahlreichen Jean Prouvé Möbel als Re-Design, die aus der Zusammenarbeit von Vitra und der Familie Prouvé entstanden sind.