30 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Versand & Rückversand ab 50€
Sicher einkaufen

Highlights

Cork Family, Modell A | Vitrapoint Düsseldorf Cork Family
Preis auf Anfrage
Bench | Vitrapoint Düsseldorf Bench
Preis auf Anfrage
Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cork Family, Modell A | Vitrapoint Düsseldorf Cork Family
Preis auf Anfrage
Bench | Vitrapoint Düsseldorf Bench
Preis auf Anfrage
Monopod | Vitrapoint Düsseldorf Monopod
Preis auf Anfrage
Plate Table Plate Table
Preis auf Anfrage
SIM SIM
Preis auf Anfrage
HAL Sledge HAL Sledge
Preis auf Anfrage
HAL Stool High HAL Stool High
Preis auf Anfrage
HAL Stool Medium HAL Stool Medium
Preis auf Anfrage
HAL Tube HAL Tube
Preis auf Anfrage
HAL Tube Armrest HAL Tube Armrest
Preis auf Anfrage
HAL Tube stapelbar HAL Tube stapelbar
Preis auf Anfrage
HAL Wood HAL Wood
Preis auf Anfrage
1 von 3

Jasper Morrison: Schlichte Eleganz aus England

Der Name Morrison steht für unaufgeregtes, nützliches und verantwortungsvolles Design. „Supernormal“ ist der Begriff, den man Morrisons eigener Einschätzung nach für die Beschreibung seiner Entwürfe und Möbel nutzen sollte. Damit meint er eine subtile Optimierung von Alltagsgegenständen bei der der Designer nicht zwingend erkennbar sein muss. Das beschreibt seiner Auffassung nach „gutes Design“. Dass Morrison hinter dieser Devise steht, sieht man an seiner Verkaufsmethode. In seinem Londoner Studio verkauft der Designer namenlose Produkte zusammen mit seinen eigenen und zeigt somit, dass ihm nicht die Vermarktung seines Namens, sondern nur die Funktionalität des Designs wichtig ist.

Morrisons Leben und sein Weg zu Vitra

  • Jasper Morrison wurde 1959 in London geboren, verbrachte seine Kindheit allerdings in New York.
  • Im Alter von 23 Jahren machte er seinen Bachelor of Design an der Kingston Polytechnic Design School in London und fügte dem im Jahre 1985 einen Masterabschluss des Royal College of Art, London hinzu. Außerdem erhielt er 1984 ein Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
  • Nach Abschluss des Studiums eröffnete Morrison 1986 sein erstes eigenes Designstudio „Jasper Morrison Ltd.“ in London und platzierte bereits ein Jahr später einige Arbeiten auf der „documenta 8“ (Weltausstellung der Kunst 1987) in Kassel.

Das war der Startschuss für eine beeindruckende Karriere. Bald darauf begann Morrison Produkte für Vitra zu entwerfen, darunter den Basel Chair und die bekannte HAL Stuhlreihe. Seine Arbeit für Vitra beschränkt sich aber nicht nur auf Möbelstücke. Morrison ist auch verantwortlich für das Design der Bushaltestellen des Vitra Campus in Weil am Rhein. Seine Entwürfe sind außerdem ein wesentlicher Bestandteil der ständig wachsenden Vitra-Home-Kollektion.

Darüber hinaus designte der studierte Architekt bereits Wohnaccessoires, Leuchten und im Jahr 1995 sogar eine neue Tram für die Stadt Hannover. 2006 entstand zusammen mit dem japanischen Designer Naoto Fukasawa die Ausstellung „Super Normal“.

Morrison wurde mittlerweile mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet. Dazu zählen der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland und der iF Design Award. Zudem wird es 2016 eine erste Retrospektive über ihn geben.

Designs von Jasper Morrison bei Vitrapoint

Morrison und seine Designs haben für die Bezeichnung „Neue Einfachheit“ geprägt. Sie stehen für genügsames, klares Design und hohe Funktionalität. Für Vitra haben diese Entwürfe einen hohen Stellenwert. Viele von Morrisons besten Designs finden Sie im Onlineshop von Vitrapoint:

  • Basel Chair
  • Park Sofa (Zweisitzer oder Dreisitzer)
  • HAL Stuhlserie
  • HAL Tischserie
Der Name Morrison steht für unaufgeregtes, nützliches und verantwortungsvolles Design. „Supernormal“ ist der Begriff, den man Morrisons eigener Einschätzung nach für die Beschreibung seiner... mehr erfahren »
Fenster schließen
Jasper Morrison: Schlichte Eleganz aus England

Der Name Morrison steht für unaufgeregtes, nützliches und verantwortungsvolles Design. „Supernormal“ ist der Begriff, den man Morrisons eigener Einschätzung nach für die Beschreibung seiner Entwürfe und Möbel nutzen sollte. Damit meint er eine subtile Optimierung von Alltagsgegenständen bei der der Designer nicht zwingend erkennbar sein muss. Das beschreibt seiner Auffassung nach „gutes Design“. Dass Morrison hinter dieser Devise steht, sieht man an seiner Verkaufsmethode. In seinem Londoner Studio verkauft der Designer namenlose Produkte zusammen mit seinen eigenen und zeigt somit, dass ihm nicht die Vermarktung seines Namens, sondern nur die Funktionalität des Designs wichtig ist.

Morrisons Leben und sein Weg zu Vitra

  • Jasper Morrison wurde 1959 in London geboren, verbrachte seine Kindheit allerdings in New York.
  • Im Alter von 23 Jahren machte er seinen Bachelor of Design an der Kingston Polytechnic Design School in London und fügte dem im Jahre 1985 einen Masterabschluss des Royal College of Art, London hinzu. Außerdem erhielt er 1984 ein Stipendium für einen einjährigen Aufenthalt an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
  • Nach Abschluss des Studiums eröffnete Morrison 1986 sein erstes eigenes Designstudio „Jasper Morrison Ltd.“ in London und platzierte bereits ein Jahr später einige Arbeiten auf der „documenta 8“ (Weltausstellung der Kunst 1987) in Kassel.

Das war der Startschuss für eine beeindruckende Karriere. Bald darauf begann Morrison Produkte für Vitra zu entwerfen, darunter den Basel Chair und die bekannte HAL Stuhlreihe. Seine Arbeit für Vitra beschränkt sich aber nicht nur auf Möbelstücke. Morrison ist auch verantwortlich für das Design der Bushaltestellen des Vitra Campus in Weil am Rhein. Seine Entwürfe sind außerdem ein wesentlicher Bestandteil der ständig wachsenden Vitra-Home-Kollektion.

Darüber hinaus designte der studierte Architekt bereits Wohnaccessoires, Leuchten und im Jahr 1995 sogar eine neue Tram für die Stadt Hannover. 2006 entstand zusammen mit dem japanischen Designer Naoto Fukasawa die Ausstellung „Super Normal“.

Morrison wurde mittlerweile mit renommierten Designpreisen ausgezeichnet. Dazu zählen der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland und der iF Design Award. Zudem wird es 2016 eine erste Retrospektive über ihn geben.

Designs von Jasper Morrison bei Vitrapoint

Morrison und seine Designs haben für die Bezeichnung „Neue Einfachheit“ geprägt. Sie stehen für genügsames, klares Design und hohe Funktionalität. Für Vitra haben diese Entwürfe einen hohen Stellenwert. Viele von Morrisons besten Designs finden Sie im Onlineshop von Vitrapoint:

  • Basel Chair
  • Park Sofa (Zweisitzer oder Dreisitzer)
  • HAL Stuhlserie
  • HAL Tischserie
Zuletzt angesehen