30 Tage Rückgaberecht
Kostenloser Versand & Rückversand ab 50€
Sicher einkaufen

Highlights

ID Mesh ID Mesh
Preis auf Anfrage
Grand Repos & Ottoman | Vitrapoint Düsseldorf Grand Repos & Ottoman
Preis auf Anfrage
Filter schließen
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ID Mesh ID Mesh
Preis auf Anfrage
Grand Repos & Ottoman | Vitrapoint Düsseldorf Grand Repos & Ottoman
Preis auf Anfrage
Visaroll 2 Visaroll 2
Preis auf Anfrage
Visasoft Visasoft
Preis auf Anfrage
Pivot High Stool Pivot High Stool
Preis auf Anfrage
Pivot Stool Pivot Stool
Preis auf Anfrage
Repos & Ottoman Repos & Ottoman
Preis auf Anfrage
ID Soft ID Soft
Preis auf Anfrage
AC 5 Chairs AC 5 Chairs
Preis auf Anfrage
AC 5 Work AC 5 Work
Preis auf Anfrage
Petit Repos | Vitrapoint Düsseldorf Petit Repos
Preis auf Anfrage
1 von 2

Antonio Citterio – der talentierte „Allrounder“

Antonio Citterio ist nicht nur als erfolgreicher Architekt, sondern gleichermaßen auch als Designer für seine puristischen Werke bekannt. Die Zeitschrift „A&W Architektur & Wohnen“ wählte Citterio im Jahr 2002 zum „Designer des Jahres“. 2007 wurde er in Großbritannien zum „Royal Designer for Industry“ ausgezeichnet und arbeitet seitdem als Mitglied im italienischen Rat für Design. Trotz des anhaltenden Erfolgs bleibt Citterio vorzugsweise im Hintergrund: Er gehört zu jenen, die lieber ihre Werke für sich sprechen lassen.

Stationen seiner Arbeit

Antonio Citterio wurde 1950 im italienischen Meda geboren und studierte bis 1972 Architektur am Polytechnikum in Mailand. Nach seinem Abschluss eröffnete er zusammen mit Paolo Nava sein erstes eigenes Büro, in dem er zunächst als Industriedesigner arbeitet. Später widmete er sich darüber hinaus der Architektur und dem Design von Einrichtungsgegenständen. 1999 gründete Citterio daraufhin zusammen mit Patricia Viel in Mailand das Büro „Antonio Citterio and Partners“, was mittlerweile international tätig ist. Insgesamt zählen zu Citterios Entwürfen Sitzmöbel, Regale, Türgriffe, Betten, komplette Bäder- und Kücheneinrichtungen.

Neben seiner Arbeit als Architekt und Designer lehrt Citterio seit 1999 an der Akademie für Architektur in Mendrisio, sowie an der Domus Akademie in Mailand und an der Universität „La Sapienza“ in Rom.

Vitra und Citterio – Wie alles begann

Seit mittlerweile 30 Jahren arbeiten Citterio und Vitra erfolgreich zusammen. Begonnen hatte alles mit seinem Entwurf des Sofas „Dieses“, einem Mehrsitzer mit dicker Polsterung und Stahlröhren. Der frühere Vitra Chef Rolf Fehlbaum erkannte früh das Potential des italienischen Designers, der auch weiterhin auf eine konstante Zusammenarbeit mit Vitra setzt.

Zu seinen Kollektionen gehört zum Beispiel das „ID Chair Concept“ (2010), das auf vielfältige Bedürfnisse im Büro eingeht. Die Modelle ID Mesh, ID Trim sowie ID Soft und ID Air bilden die Ausgangspunkte zur Definition des eigenen ID Chairs. Bei diesem System hat der Nutzer mehr als 8000 individuelle Möglichkeiten der Anpassung, wobei der Stuhl allerdings ästhetisch und konstruktiv der Gleiche bleibt. Mit dem Loungesesseln, Repos und Grand Repos widmet sich Citterio einer neuen Qualität von Komfort und Wohnen und bedient neben Büromöblierung, auch das private Umfeld.

Antonio Citterio ist nicht nur als erfolgreicher Architekt, sondern gleichermaßen auch als Designer für seine puristischen Werke bekannt. Die Zeitschrift „A&W Architektur & Wohnen“... mehr erfahren »
Fenster schließen
Antonio Citterio – der talentierte „Allrounder“

Antonio Citterio ist nicht nur als erfolgreicher Architekt, sondern gleichermaßen auch als Designer für seine puristischen Werke bekannt. Die Zeitschrift „A&W Architektur & Wohnen“ wählte Citterio im Jahr 2002 zum „Designer des Jahres“. 2007 wurde er in Großbritannien zum „Royal Designer for Industry“ ausgezeichnet und arbeitet seitdem als Mitglied im italienischen Rat für Design. Trotz des anhaltenden Erfolgs bleibt Citterio vorzugsweise im Hintergrund: Er gehört zu jenen, die lieber ihre Werke für sich sprechen lassen.

Stationen seiner Arbeit

Antonio Citterio wurde 1950 im italienischen Meda geboren und studierte bis 1972 Architektur am Polytechnikum in Mailand. Nach seinem Abschluss eröffnete er zusammen mit Paolo Nava sein erstes eigenes Büro, in dem er zunächst als Industriedesigner arbeitet. Später widmete er sich darüber hinaus der Architektur und dem Design von Einrichtungsgegenständen. 1999 gründete Citterio daraufhin zusammen mit Patricia Viel in Mailand das Büro „Antonio Citterio and Partners“, was mittlerweile international tätig ist. Insgesamt zählen zu Citterios Entwürfen Sitzmöbel, Regale, Türgriffe, Betten, komplette Bäder- und Kücheneinrichtungen.

Neben seiner Arbeit als Architekt und Designer lehrt Citterio seit 1999 an der Akademie für Architektur in Mendrisio, sowie an der Domus Akademie in Mailand und an der Universität „La Sapienza“ in Rom.

Vitra und Citterio – Wie alles begann

Seit mittlerweile 30 Jahren arbeiten Citterio und Vitra erfolgreich zusammen. Begonnen hatte alles mit seinem Entwurf des Sofas „Dieses“, einem Mehrsitzer mit dicker Polsterung und Stahlröhren. Der frühere Vitra Chef Rolf Fehlbaum erkannte früh das Potential des italienischen Designers, der auch weiterhin auf eine konstante Zusammenarbeit mit Vitra setzt.

Zu seinen Kollektionen gehört zum Beispiel das „ID Chair Concept“ (2010), das auf vielfältige Bedürfnisse im Büro eingeht. Die Modelle ID Mesh, ID Trim sowie ID Soft und ID Air bilden die Ausgangspunkte zur Definition des eigenen ID Chairs. Bei diesem System hat der Nutzer mehr als 8000 individuelle Möglichkeiten der Anpassung, wobei der Stuhl allerdings ästhetisch und konstruktiv der Gleiche bleibt. Mit dem Loungesesseln, Repos und Grand Repos widmet sich Citterio einer neuen Qualität von Komfort und Wohnen und bedient neben Büromöblierung, auch das private Umfeld.

Zuletzt angesehen