Bereits zum 20. Mal verlieh A&W Architektur & Wohnen den Titel „A&W Designer des Jahres“. Seit 1997 zeichnet A&W herausragende Designer mit dem international renommierten Preis aus. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den puristisch-veranlagten Produkt- und Möbeldesigner Jasper Morrison.
Begründet liegt die Entscheidung in Morrisons beständiger Suche nach dem Nutzen der Dinge, den er als Verfechter der Funktionalität in den Vordergrund stellt.
Die ehrenhafte Auszeichnung erhielt der 56-jährige Jasper Morrison am 17. Januar 2016 im Kölnischen Kunstverein, mit dabei waren rund 600 geladene Gäste. Zugleich bildete die Preisverleihung den fulminanten Auftakt der Interior Design Week des PASSAGEN-Programms zur Kölner-Möbelmesse. Neben der Preisverleihung fand zusätzlich eine Ausstellung des frischgekrönten A&W Designers 2016 statt.

All Plastic Chair Group (c) vitra
Jasper Morrison – schlichte Eleganz trifft auf Funktionalität
Weniger ist mehr – lautet das Credo des englischen Designers Jasper Morrison. Sein Fokus liegt dabei auf der Erstellung von funktionalem und verantwortungsvollem Design und in der subtilen Optimierung von Alltagsgegenständen. Die Qualität eines Designs zeichnet sich seiner Meinung nach weniger durch die Form, sondern viel mehr durch den Gebrauch aus. Daher sind Morrisons Designs optisch nicht zwingend auf ihn zurückzuführen.
Vor über 30 Jahren gründete der Absolvent des Londoner Royal College of Art sein eigenes Designstudio und arbeitet seither erfolgreich für namhafte Marken, wie Alessi, Rowentra oder Vitra. Zahlreiche renommierte Preise wurden ihm, neben dem Neuesten „A&W Designer des Jahres 2016“, bereits verliehen.

Occasional Low Tables Family (c) vitra
Vitra Möbel aus der Hand Morrisons
Die Kooperation von Jasper Morrison und Vitra begann 1989, seither entwickelte er etliche Produkte weiter, interpretierte diese neu oder verfeinerte sie. Für das Vitra Haus in Weil am Rhein designte er beispielsweise die Schilder der Bushaltestellen.
Zur Zusammenarbeit mit Vitra zählen ebenso zahlreiche Möbelstücke. Darunter die bekannte HAL-Serie, zu der verschiedene Stühle und Tische zählen. Mit der HAL-Stuhlserie interpretierte Morrison den Schalenstuhl für Vitra neu, indem er Funktionalität mit Ästhetik paarte. Die HAL-Stühle bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Vom funktionalen Allzweckstuhl, über den Armlehnstuhl bis hin zum Freischwinger oder Barhocker. Passend zu den Stühlen entwickelte Morrison die HAL-Tischserie.

Occasional Low Tables Family (c) vitra
Hierbei stehen runde oder eckige Tischplatten zur Auswahl:
- Mit dem Entwurf des Basel-Chairs überarbeitete Morrison den klassisch-schlichten Holzstuhl und erneuerte Sitz- und Rückenlehne, indem er diese aus Kunststoff fertigte. Daher bietet der Basel Chair einen deutlich höheren Sitzkomfort im Vergleich zu den reinen Holzstühlen und mutet zugleich mit einer außergewöhnlichen Eleganz an.
- Mit der Cork Family entwickelte der Designer drei optisch unterschiedliche Gesellen, die aus Naturkork gefertigt sind. Verwendung finden sie entweder als Beistelltisch oder Hocker und können somit ganz individuell interpretiert werden.
Als neueste Kreation gilt das modulare Sofa SMS („Soft Modular Sofa“). Das, unlängst zum Klassiker avancierte, modulare Sofa interpretiert Morrison noch einmal neu und verleiht ihm, gemäß seiner Designphilosophie „Supernormal“, eine präzise Ausführung und einen klaren Ausdruck. Dank der verschiedenen Elemente sowie dem Chaise Longue oder dem Ottoman und der vielfältigen Farb- und Größenauswahl, lässt das Sofa sich individualisieren und an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen.
Vitra freut sich weiterhin auf eine inspirierende Zusammenarbeit mit dem herausragenden A&W Designer des Jahres 2016 – Jasper Morrison.
No Comments